Ihre Herausforderung im Alltag
Zeit ist knapp und manuelle Schmierung kostet wertvolle Ressourcen:
- Regelmäßige Schmierintervalle binden Mitarbeiter
- Fehlersuche bei Schmierproblemen raubt Kosten
- Zeitdruck durch kurzfristige Instandhaltungsmaßnahmen
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Wertvolle Zeitersparnis im Instandhaltungsalltag, freie Kapazitäten für wertschöpfende Aufgaben, ein planbarer Arbeitsalltag und keine schmierungsbedingte Notfalleinsätze.
Ihre Herausforderung im Alltag
Manuelle Schmierung bedeutet Risiko:
- Manuelles Nachschmieren während laufendem Betrieb birgt Gefahren
- Erhöhtes Risiko durch regelmäßiges Betreten schwer zugänglicher Bereiche
- Gefährdung durch Tropföle oder Fett auf Laufwegen
- Unsichere Bedingungen durch Hitze, Bewegung und erschwerte Zugänglichkeit
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Maximale Arbeitssicherheit für Ihr Team, Verhinderung von Unfällen und beinahe Ereignissen durch risikofreie Schmierung. Standardisierte, sichere Abläufe statt manuelle Schmierung unter Zeitdruck.
Ihre Herausforderung im Alltag
Ungenaue manuelle Schmierung verursacht:
- Reibung, Überhitzung und hoher Verschleiß
- Hoher Personalaufwand durch kurze Schmierintervalle
- Ungeplante Stillstände wegen vorzeitigem Verschleiß
- Fettverschmutzung in der Umgebung durch Überdosierung
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Verschleißarmer Betrieb, reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten, weniger Personalaufwand, nachhaltiger Ressourceneinsatz und eine dauerhaft saubere Maschinenumgebung.
Ihre Herausforderung im Alltag
Manuelle Schmierung ist zeit- und personalintensiv, oft verbunden mit hohem Aufwand:
- Regelmäßige Kontrollgänge
- Personalbindung durch Routinearbeiten
- Risiko von Folgefehlern (Über- bzw. Unterschmierung)
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Zuverlässiger, verschleißarmer Betrieb, deutlich reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten, weniger Personalbindung für Routinetätigkeiten, Ressourcenschonung durch präzise Schmierstoffdosierung
Ihre Herausforderung im Alltag
Schmierbedingte Produktionsausfälle treffen Unternehmen unerwartet:
- Manuelle Schmierfehler
- Übersehene oder vergessene Schmierstellen
- Flüchtige Fehler aufgrund von Zeitknappheit- Zeitmangelbedingte Unachtsamkeit
- Bauteilschäden durch Unter- bzw. Überschmierung
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Keine schmierungsbedingten Produktionsausfälle, hohe Betriebssicherheit durch kontinuierliche Versorgung, planbare Instandhaltung statt ungeplanter Notfalleinsätze.
Ihre Herausforderung im Alltag
Effizienzverlust kommt schleichend. Oft durch unscheinbare Ursachen:
- Trockenlauf und erhöhte Reibung
- Reduzierte Lebensdauer von Lagern und Dichtungen durch mangelnde Schmierung
- Manuelle Schmierung während des Betriebs oft nicht möglich
- Zeitintensive Routinen statt strategischer Instandhaltung
Die Veränderung durch GREASEMAX®
Ihr Gewinn:
Konstant hohe Maschinenleistung ohne Effizienzverlust, verringert Ersatzteilkosten, geringerer Energieverbrauch - maximale Ressourcenschonung, nachhaltige, strategische Instandhaltung statt reaktiver Maßnahmen.
Anwendungsbereiche, Schmierstellen und Betriebsbedingungen sind in der Praxis sehr unterschiedlich.
Wir empfehlen zunächst die Bestimmung des Schmierstoffbedarfs der Schmierstelle.
Hierzu dienen in der Regel die Wartungsvorschriften der Maschine.
Folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden:
Auslastungsgrad der Maschine, Zustand der Schmierstelle und deren Abdichtung, Witterungseinflüsse, Staub, Schmutz usw.
Folgende Richtwerte unterstützen Ihre Auswahl:
* Referenztemperatur 25 °C
Bei Wellendurchmessern über 160 mm empfehlen wir, zwei Schmierstoffgeber mit einem T- oder Y-Stück zu verbinden. So verdoppeln Sie die Abgabemenge.